
EMS-Training im Leistungssport - Vorteile und Anwendungsbereiche von EasyMotionSkin
18. Mai 2023
Vorteile und Anwendungsbereiche von EMS
EMS-Training, ausgesprochen Elektro-Muskel-Stimulation, ist eine Trainingsform, mit der es möglich ist, die Qualität des Workouts in kurzer Zeit zu steigern. Durch Anregung der Tiefenmuskulatur werden jene Muskeln erreicht, die bei einem herkömmlichen Training nicht angesprochen werden. Die Ausdauer wird gesteigert und Fett wird schneller verbrannt. On Top wird auch noch der Stoffwechsel angeregt, die Knochendichte erhöht und Muskelverspannungen werden gelöst. Die EMS-Technologie bringt also viele Vorteile für den Körper mit sich. Das sind alles Gründe, warum Elektro-Muskel-Stimulation in immer mehr Bereichen der Fitness- und Gesundheitsbranche Einzug findet.
Elektro-Muskel-Stimulation im Leistungssport
Auch im Leistungssport wird EMS schon seit geraumer Zeit verwendet. Der EasyMotionSkin Headcoach Joachim „Jopo“ Pötschger arbeitet schon seit einigen Jahren mit EMS und hat schon viele Leistungssportler mit EasyMotionSkin auf ihre Wettkämpfe vorbereitet und erstaunliche Ergebnisse erzielt.
„EMS hat so viele positive Effekte auf den Körper, besonders in der Rehabilitation und in der Regeneration kann man mit diesem System großartige Erfolge erzielen“ so Jopo Pötschger. Circa 85% der Leistungssportler gehen in einem Zustand des „Übertrainings“ in den Wettkampf. Das bedeutet genau das, was schon im Begriff drinnen steckt. Der Körper ist eigentlich schon am Ende seiner Ressourcen, so ist es natürlich schwer die volle Leistung zu erbringen. Noch dazu wird so auch das Verletzungsrisiko enorm gesteigert. Jopo sieht hier eine große Problematik im Spitzensport. Alle sind sehr fleißig, aber machen zu viel und auf die Regeneration wird nicht mehr geachtet. Noch dazu wird seiner Meinung nach zu wenig Individualtraining gemacht, was oft am Zeitmangel oder auch an fehlenden Ressourcen liegt. Pötschger sagt: „Gerade im Teamsport ist ein Individualtraining so gut wie unmöglich, obwohl es so wichtig wäre, beispielsweise beim Fußball – es bräuchte 11 Spieler und 11 Trainer – so sähe ein gutes Individualtraining aus, aber das liegt auf der Hand, dass das nicht machbar ist“. Das ist ein Punkt, dem man mit EMS-Training super entgegenwirken kann. Mit dem EasyMotionSkin-System ist es möglich, mehrere Sportler oder Trainierende gleichzeitig zu betreuen und Effekte zu erzielen, wie man es mit einer herkömmlichen Vorbereitung nicht könnte.
EMS-Training in der Rehabilitation und Regeneration
Ein wichtiger Punkt für Jopo ist aber vor allem EMS-Training in der Rehabilitation und Regeneration. Nach ca. 48 Stunden Inaktivität fängt der Muskel an abzubauen, er wird „katabol“. Das will kein Sportler. Mit EMS ist es auch in Ruhephase und ohne Belastung des Gelenkes ein leichtes, den Muskel aktiv zu halten und so den Abbau zu verhindern. Wie ein EMS-Training in der Vorbereitung auf einen Wettkampf eingesetzt wird, ist immer individuell auf den Sportler abgestimmt. Es wird zunächst erörtert, wo die Schwächen und Stärken des Sportlers liegen, anschließend wird ein Programm genau darauf zugeschnitten. Ziel ist es, die Schwächen zu minimieren und den Stärken anzugleichen.
Top Qualität und stetige Weiterentwicklung
Bei dem EasyMotionSkin-System wurde sehr viel in die Qualität der MotionSkins, in die Qualität der Trockenelektrode, in die Funktionalität und in die Einsatzfähigkeit investiert. Bemerkenswert ist auch, dass diese Weiterentwicklung des EasyMotionSkin-Systems nie zu Ende ist. Es wird laufend weiter in die Qualitätssicherung und in die Verbesserung dieses Systems investiert. „Deshalb ist EasyMotionSkin für mich Marktführer in der EMS-Branche, weil es nie einen Stopp in der Entwicklung gibt!“ – so Joachim „Jopo“ Pötschger.